Kunstsquad-Treffen

Thema: „Dezentrale, beteiligungsoffene Kunst- und Kulturfestivals in Berlin als fester Posten im Kulturhaushalt?“

Liebe Berliner Kultur-Pirat*innen und Interessent*innen,

das Kunstsquad lädt zu ihrem nächsten Treffen ein:

Am Dienstag, 17.12.13, 20 Uhr im Bezirksbüro Friedrichshain, Grünberger Straße 14 Zum Thema „Dezentrale, beteiligungsoffene Kunst- und Kulturfestivals in Berlin als fester Posten im Kulturhaushalt?“

Hintergrund: In Berlin gibt […]

weiterlesen ›

Gemeinsam den Bundesparteitag in Berlin erleben

Foto: ben de Biel

Während viele von euch am ersten Adventswochenende vom 30.11. bis 01.12.2013 nach Bremen pilgern, um live beim Bundesparteistages (#BPT132) dabei zu sein und sich einzubringen, gibt es auch eine Vielzahl von Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht vor Ort sein können, sich aber trotzdem für den Verlauf des Parteitages interessieren.

Das Streaming-Angebot stellt auch bei […]

weiterlesen ›

Kunstsquad Treffen

Thema: „Europäisches Urheberrecht“

Das nächste Kunstsquad Treffen findet morgen Dienstag, 19.November 2013, um 20:00 Uhr statt.

Im Mittelpunkt dieses Treffens steht das Thema“ Europäisches Urheberrecht“, welches durch einen Impulsvortrag von Bruno Kramm mit anschließender Diskussion begleitet wird.

Treffpunkt ist das Bezirksbüro Friedrichshain/Kreuzberg, Grünberger Strasse 14, 10243 Berlin.

Das Kunst- und Kulturaktivist*innen will innerhalb des Landesverbands […]

weiterlesen ›

Aufruf zur öffentlichen Versammlung „Ja zu Berlin – Nein zum Kaputtsparen

Der Entwurf des Doppelhaushalt 2014/15 setzt die Sparpolitik um jeden Preis fort. Anstatt Mehreinnahmen zu investieren werden Mängel verwaltet.

Mittwoch, den 20.11.2013 ruft ver.di am S-Bahnhof Anhalter Bahnhof zu einer öffentliche Versammlung auf.

Die Abgeordneten werden aufgefordert, den Doppelhaushalt 2014/15 in seiner jetzigen Form abzulehnen.

Wann: 20.11.2013 Start 15 Uhr
Wo: […]

weiterlesen ›

Die Woche(n) auf Liquid Feedback

Liquid Teaser

Hallo liebe Piraten, Interessierte und Eichhörnchen. Da ging einige Zeit ins Land seit dem letzten Blogpost über die Ereignisse im LQFB (Liquid Feedback) Berlin. Ich will das wieder etwas forcieren.

Wir haben uns mit einer Rauchmelderpflicht in Wohnungen auseinandergesetzt und lehnen den Vorschlag für Berliner Stadtwerke (Stromnetz) der Regierung ab. Gleichzeitig haben wir einige Ideen […]

weiterlesen ›

Gedenken zum 75. Jahrestages der Pogromnacht

CC-BY-SA André Hofmeister

Am 9. November 2013 jähren sich die furchtbaren Ereignisse der Novemberpogrome, die den Übergang von Diskriminierung und Demütigung jüdischer Menschen bis hin zur systematischen Verfolgung und Vernichtung markieren, zum 75. Mal.

Wir gedenken der Opfer der Novemberpogrome vom 9. November 1938.

Wir haben die Aufgabe das Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus als Mahnung an uns […]

weiterlesen ›

Zum Ausgang der Volksbegehrens Berliner Energietisch

CC-BY-NC Alex E. Proimos

Die Piratenpartei Deutschland Berlin bedauert das knappe Ergebnis vom vergangenen Sonntag zum Volksentscheid über die Abstimmung zur zukünftigen Berliner Energiepolitik.

Das Volksbegehren des Berliner Energietisches zur Rekommunalisierung der Berliner Stromversorgung war mit 24,1% an der 25% Zustimmungshürde gescheitert.

Die Pläne des rot-schwarzen Senats, durch Verlegung des Wahltermins von der Bundestagswahl auf einen verkaufsoffenen Sonntag im […]

weiterlesen ›

„Gemeinsam für Solidarität und Menschlichkeit – Aufstehen gegen Rassismus!“

Für den 26. Oktober 2013 plant die rechtslastige und von Nazis geführte sogenannte „Bürgerinitiative Marzahn-Hellersdorf“ eine Demonstration durch Hellersdorf. Sie wollen gegen die im August eröffnete Unterkunft für Geflüchtete aufmarschieren. Seit Monaten hetzen Anhänger dieser Gruppe gegen das Heim in der Carola-Neher-Straße. Die NPD und bekannte organisierte Neo-Nazis haben sich bereits dem Aufruf zur Demonstration […]

weiterlesen ›

Abschiedsparty

Es kommt wie es kommen musste. Wie es eben bei allen Dingen kommt: Irgendwann muss man sich von ihnen trennen. Entweder weil sie kaputt oder alt sind, weil es ein neueres Modell gibt oder weil der Mietvertrag ausläuft. So wie bei unserer Wahlkampfzentrale. Das möchten wir natürlich gebührend feiern. Deshalb laden wir euch alle am […]

weiterlesen ›

LiquidCafé

Am Freitag den 25. Oktober 2013, von 16-19 Uhr im Bezirksbüro der Piraten Friedrichshain-Kreuzberg in der Grünberger Str. 14.

Zunächst: Was ist das LiquidCafé nicht?

Das LiquidCafé dürft Ihr Euch nicht als großes Arbeitstreffen oder als Diskussionsveranstaltung mit Bühne und Vortragenden oder so vorstellen. Es gibt keine Tagesordnung, keinen festen Rahmen, es machen auch nicht […]

weiterlesen ›