Auftakt zur Bundestagswahl 2017 – Spitzenkandidatin Anja Hirschel im Gespräch

Am kommenden Sonntag, dem 28. Mai,  gibt es um 11 Uhr eine  Peira-Matinée [1] mit Anja Hirschel [2]. Sie ist Spitzenkandidatin der PIRATEN zur Bundestagswahl 2017 sowie Direktkandidatin für den Ulm/Alb-Donau Kreis. Gemeinsam mit Sebastian Alscher und René Pickhardt bildet sie das beim letzten Bundesparteitag gewählte Spitzentrio für den Bundestagswahlkampf.

Anja Hirschel: PIRATEN werden […]

weiterlesen ›

BGE-Tournee in Berlin

Am  kommenden Samstag, 20.05.2017, gastiert die BGE-Tournee in Berlin [1] auf  Einladung des Landesverbandes Berlin von Bündnis90/DieGrünen von  10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/DieGrünen, Platz vor dem Neuen Tor 1.    Joachim Behncke (Grünes Netzwerk Grundeinkommen) wird die Veranstaltung eröffnen und Dr. Gernot Reipen, Beauftragter für Sozialpolitik der Piratenpartei Deutschland, […]

weiterlesen ›

Platten beim Radgesetz in Berlin?

© 2014 Sascha Kohlmann - Licensed under Creative Common Attribution ShareALike (CC BY-SA) 3.0 (DE)

Jeder mit dem Auto gefahrene Kilometer kostet die Volkswirtschaft 85 Cent, während jeder Fahrradkilometer ihr 23 Cent Gewinn einbringt. Deshalb sollte gerade eine große Stadt wie Berlin alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Millionen Kilometer, die ihre Einwohner jeden Tag fahren, möglichst schnell vom Auto auf das Fahrrad umzulenken. Dies gilt umso mehr, […]

weiterlesen ›

Welttag gegen Homophobie

CC-BY Ludovic Bertron

Heute ist der  Internationale Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie. Am 17.Mai 1990, also vor genau 27 Jahren, wurde Homosexualität offiziell durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten gestrichen.

Hierzu wollen wir zwei Punkte aus unserem Programm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 [1]  zitieren:

Freie Selbstbestimmung von geschlechtlicher und sexueller Identität bzw. Orientierung

Die Piratenpartei […]

weiterlesen ›

Aufruf: Beteiligt euch am Global Marijuana March 2017

Morgen findet unter dem Motto „Legalisierung macht Sinn!“ der Global Marijuana March (GMM) 2017, organisiert vom Cannabis Social Club Berlin, statt [1]. Wir PIRATEN Berlin laden euch ein, an dem Marsch teilzunehmen und so ein eindrückliches Zeichen zu setzen.

Bereits  in unserem Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 haben wir gefordert [2]:

„Die PIRATEN Berlin sehen die […]

weiterlesen ›

Europa? Europa!

Am 5. Mai ist Europa-Tag. Bereits am 25.3. wurde der runde Geburtstag der Römischen Verträge gefeiert.  An diesem Tag im Jahr 1957  wurde das Vertragswerk über die Gründung der EWG und der Euratom unterzeichnet.

Ein Rückblick: Europa – a long and winding road

Am Anfang stand die Abkürzung EG als Sammelbezeichnung für Einzelorganisationen […]

weiterlesen ›

Tag der Arbeit – Welcher Arbeit?

Alle Jahre wieder wird der 1. Mai als Tag der Arbeit gefeiert. Der Ordnung halber soll hier darauf hingewiesen werden, dass erst durch das Gesetz vom 10. April 1933  dieser Tag von der Reichsregierung auf Druck der NSDAP zum gesetzlichen Feiertag bestimmt wurde.

Als Arbeit wird meist eine zielgerichtete menschliche Tätigkeit zum Zwecke der Existenzsicherung […]

weiterlesen ›

W-20 oder G-20, Buchstaben-Bingo?

Vom 24.-26 April werden in Berlin ca 80 Frauen aus allen G-20 Staaten zu einem eigenen Gipfel zusammenkommen. [1][2]

Die W20 gibt es noch nicht so lange. Das erste Treffen dieser Art fand 2015 in der Türkei statt, ein Jahr später traf Frau sich in China. Schwerpunkt der W20 ist die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen […]

weiterlesen ›

Für die Freiheit der Wissenschaft und damit für unsere Freiheit

Heute findet der March for Science [1] statt. Er setzt ein Zeichen gegen die zunehmende Wissenschaftsfeindlichkeit einiger Regierungen.

Initiiert wurde die Aktion in den U.S.A., als Protest gegen Maßnahmen der Trump-Administration. Inzwischen sind weltweit Aktionen in mehr als 480 Städten geplant, viele auch in Deutschland. In Berlin startete der Marsch um 13 Uhr an […]

weiterlesen ›

Die Homo-Ehe ist nicht genug

Ein Kommentar von Professor Martin Haase

Anhand der Haltung zu „Equal Marriage“ wird oft festgestellt, wie liberal oder konservativ eine Gesellschaft oder zumindest die Diskutanten sind. Wer die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare fordert, gilt als progressiv, wer gegen diese „Ehegerechtigkeit“ ist, als konservativ. Zwar besteht Einigkeit, dass die Beschränkung der Ehe auf ein […]

weiterlesen ›