Piraten für Pressefreiheit

Die Piraten Berlin rufen dazu auf, wikileaks durch Spenden zu unterstützen.

weiterlesen ›

Europawahl 2009

Titel: Europawahl 2009
Ort: EU
Link out: Click here
Beschreibung: Die EU wählt. Die Piraten sind dabei.
Wahltage sind der 4. und der 7.6.09
Startdatum: 2009-06-04
Enddatum: 2009-06-07

Und wir hoffen natürlich auf geeignete Prozente.

Updates dieses Artikels, sobald neue Fakten bekannt sind.

Update: wir haben 5333 Unterschriften beim […]

weiterlesen ›

Zulassung zur Europawahl — höchstwahrscheinlich

Der Abwechslung halber, und vor allem der Motivation wegen, hier eine positive Nachricht:

Wir haben mehr als 4000 bestätigte Unterstützungsunterschriften beim Bundeswahlleiter eingereicht.

Damit ist uns die Zulassung zur Europawahl so gut wie sicher.

Und natürlich an dieser Stelle noch mal ein großes DANKE an alle , die das ermöglicht haben 😉

weiterlesen ›

Passwort-Probleme

Es gibt mittlerweile die Möglichkeit sich aus der Wikipedia eine Wortliste zu generieren, die man dann zum Erraten von Passwörtern gebrauchen kann. Das sei zielführender als andere Lexika und den Duden zu nutzen.

Ich rate daher unbedingt dazu, sich nicht auf allgemein benutze Worte, Markennamen, usw bei der Passwortgenerierung zu verlassen, sondern speziell dafür gebaute […]

weiterlesen ›

Terminhinweis – FrOSCon

Titel: FrOSCon
Ort: Sankt Augustin, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg; bei Bonn
Link out: Click here
Beschreibung: Die FrOSCon ist eine zweitägige Konferenz rund um die Themen Freie Software und Open Source, die am 22. und 23. August 2009 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin bei Bonn stattfindet.
Startdatum: 2009-08-22
Enddatum: 2009-08-23

weiterlesen ›

Hausdurchsuchung wegen ausländischer Filterlisten

Wie ja schon durch mehrere Medien bekanntgeworden, wurde vor kurzem wegen der auf Wikileaks gehosteten ausländischen Filterlisten beim Domaininhaber von wikileaks.de eine Hausdurchsuchung durchgeführt.

Wenn man sich mit der Nachricht näher befasst, lässt sich das ganze eindeutig als Einschüchterungsversuch werten.

Dank des Streisand-Effektes dürfte dafür mit einer weiter steigenden Popularität der Whistleblower-Plattform zu rechnen sein. […]

weiterlesen ›

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen

Um ganz Deutschland herum. Im Internet.

Damit deutsche Bürger keine ausländischen Webseiten mehr aufrufen.

Genau so wie niemand die Absicht hat einen Überwachungsstaat zu errichten.

Und übrigens – das ist kein Witz. Frau Zypries (mal wieder) hat das hier dazu gesagt:

„Wie können wir verhindern, dass deutsche Internetbenutzer auf ausländische Seiten gehen.“

Da ist man […]

weiterlesen ›

Neuer Ort und neue Zeit für neue Piraten!

Ab heute wird es jeden Dienstag ein Treffen im breipott.cc geben, auf welchem wir uns insbesondere neuen Piraten vorstellen möchten!

Alle interessierten sind also herzlich eingeladen, sich einmal aus nächster Nähe anzusehen, wie Piraten heutzutage aussehen, und weshalb es sie gibt, sowie was sie überhaupt tun.

Das Kennenlerntreffen der Piratenpartei Berlin findet jeden Dienstag um […]

weiterlesen ›

die spinnen, die Briten…

„Der Guardian musste Dokumente über das Verstecken von Gewinnen aus dem Web nehmen, weil Barclays „geistige Eigentumsrechte“ darauf beansprucht“

lese ich heute in der Telepolis…

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29988/1.html

find ich irre, was man mit dem „geistigen Eigentum“ so alles anstellen kann…

weiterlesen ›

Englische Daten

Man hat in England nicht nur Probleme mit dem behalten von Daten. Selbst die, die sicher sind, sind zu 25% aus illegalen Quellen. Sie verletzen Datenschutz- oder Menschenrechte.

A quarter of the public-sector databases reviewed are almost certainly illegal under human
rights or data protection law; they should be scrapped or substantially redesigned. More […]

weiterlesen ›