Petition gegen Internetfilter

Bis 16. Juni könnt ihr eine Online-Petition beim Bundestag gegen die geplanten Internetfilter mitzeichnen (Internet – Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten).

Wenn in den ersten drei Wochen mindestens 50.000 Mitzeichner zusammenkommen, wird der Petent in einer öffentlichen Ausschusssitzung gehört. (Die Petition für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens unterstützten knapp 53.000 Menschen. Die meisten Mitzeichner […]

weiterlesen ›

Musterbrief an EU-Abgeordnete

Ich habe den Musterbrief an die Europa-Abgeordneten etwas umformuliert und einen netten Link eingebaut.

Kuckt mal, ob er so passt und dann abgeschickt an möglichst viele Abgeordnete!

(zu finden in http://www.abgeordnetenwatch.de/abgeordnete-667-0.html)

Hier der Text:

weiterlesen ›

1. Mai

Liebe Leute, ich befürchte, irgendwann mal als „Betroffenheits-Olga“ in die Geschichte der Piratenpartei einzugehen, aber manche Sachen regen mich einfach auf, tut mir leid…

Diesmal ist es die Berichterstattung der Medien über den ersten Mai 2009.

Anfangen werde ich ganz harmlos mit einem Bericht von meinem 1. Mai auf dem Mariannenplatz. (Ich weiß, ich sollte […]

weiterlesen ›

Chaosradio 145 – Internetsperren

Das allmonatliche Chaosradio läuft gerade heute wieder auf Fritz, diesmal – mal wieder – zum Thema Internetsperren.

PS: Wieder zu spät dran gedacht. Aber zum Glück gibt’s ja bald nen Podcast 😉 .

weiterlesen ›

Musikindustrie nicht völlig verloren?

ich bekam heute eine Email von einem namhaften Musikunternehmen. Ich könne, weil ich den Newsletter einer ihrer Bands aboniert habe, 5 mp3s kostenlos downloaden. ok, das verbuchen die halt über Marketing, und man muss, wenn man die Mucke will ’ne Adresse angeben. Ist aber schonmal ein Schritt in die richtige Richtung, weil einen die Tracks […]

weiterlesen ›

Internetsperren?

in Gulli – news steht heute ein ziemlich alarmierender Artikel über die Abstimmung im EU-Parlament zum Telekom Paket. Noch ein bisschen weitergelesen und fand das hier vom Juli letzten Jahres in Netzpolitik, in dem die Hintergründe am besten erklärt werden. Vielleicht könnten wir uns ja morgen mal an das Verfassen eines Musterbriefs machen?

weiterlesen ›

Volksentscheid gescheitert

Die Initiative „Pro Reli“, die einen Wahlzwang zwischen Ethik- und Religionsunterricht herbeiführen wollte, ist mit ihrem Volksentscheid gescheitert. Die Wahlbeteiligung in Berlin war zwar tendenziell sehr niedrig, aber ich freue mich, dass die Berliner Volksentscheide als Chance nutzen, direkt etwas am System zu ändern.
via RBB-online

weiterlesen ›

Jetze neu:

die Berliner Piratenpartei hat nun auch einen myspace – Auftritt, und zwar einen ziemlich schicken:  http://www.myspace.com/469682891 , in mühevoller Fieselarbeit gebastelt von Pauli.  Nu werden wir Freunde sammeln gehn 😉

(und versuchen, noch eine bessere url zu ergattern…)

weiterlesen ›

Laienfilterung

ein unbekannter hat uns den Code des geplanten Filters der Laien zukommen lassen 😉

#!/usr/bin/perl
#
# Leyenfilter 2.0 – (c) 2009 by Ursula
#

use Ursula::Leyenfilter;

# Ursulas Liste
my %URSULA_SPERRLISTE = getSperrListe(„O:/USBStick-Ursula/sperrliste.xls“) or die „Uschi, du hast vergessen deinen USB-Stick einzustecken! (Das Stecker-Ding kommt in den Rechner)“;

# Liste […]

weiterlesen ›

Grüße aus Schweden

Heute war ja eine Menge Los im Breipott – drei neue Leute waren da plus noch mal zwei die schon mal da waren und wieder gekommen sind.

Stattlich!

Besonders spannend war aber dass wir zwei Schweden zu besuch hatten – denn in Schweden ist seit dem Pirate-Bay-Urteil was los. Die Piratenpartei hat dort in den […]

weiterlesen ›