Nachdem ich neulich bei Heise diese Nachricht sah, nahm ich das als Anlass über das Thema zu bloggen…
Was der Stadt Berlin nicht gelingt, läuft bei den Piraten in Kooperation mit Freifunk als Community-Projekt.
Die Arbeit zu diesem Thema erfolgt „Hands on“ im Squad Piratenfreifunk.
Basis des Konzepts ist eine Cloud von […]
Pressemitteilung: Bildung kapern – Piratenpartei unterstützt Demonstration für kostenfreies und selbstbestimmtes Lernen
Berlin, 17.11.2009 – Die Piratenpartei Berlin ruft zu der Demonstration für ein verbessertes Bildungssystem mit auf, die am heutigen Dienstag (17.11.2009) in Berlin stattfindet. Sie unterstützt die Studierenden, die ein kostenfreies und selbstbestimmtes Lernen fordern. Das deckt sich mit den bildungspolitischen Zielen der Piratenpartei. Die Demonstration findet im Rahmen des deutschlandweiten Auftaktes „in einen heißen […]
weiterlesen Demonstrationsaufruf: Bildungsstreik am 17.11.2009
Wieder einmal gilt es einen piratischen Grundgedanken zu verteidigen. Am vergangenen Samstag demonstrierten wir für die Teilhabe am öffentlichen Raum, diesmal geht um die Teilhabe am Wissen. Die Piratenpartei ruft mit auf zur Bildungsstreikdemonstration
am Dienstag, dem 17.11.2009, 11:00 vor dem roten Rathaus
Die Demonstrierenden fordern
* selbstbestimmtes Lernen und Leben statt […]
Pressemitteilung: Grillen statt Heuschrecken – Piratenpartei spricht sich gegen Bebauung des Mauerparks aus
Berlin, 14.11.2009 – Die Piratenpartei Berlin wendet sich entschieden gegen die Pläne von Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD), etwa 4,5 Hektar des Berliner Mauerparks mit Gebäuderiegeln zu bebauen, statt den Park gemäß seiner ursprünglichen Konzeptionierung als Grünfläche zu erhalten und abschließend zu erweitern. Sie unterstützt den Aufruf zu der am heutigen Samstag um 15:00 Uhr […]
weiterlesen Petition für Open Access unterzeichnen
Einmal mehr gibt es eine Petition im echten Piratengeist. Sie fordert, der „Deutsche Bundestag möge beschließen, dass wissenschaftliche Publikationen, die aus öffentlich geförderter Forschung hervorgehen, allen Bürgern kostenfrei zugänglich sein müssen. Institutionen, die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten, soll der Bundestag auffordern, entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen.“
Wie man […]