Die Piratenpartei Berlin fordert alle politischen Kräfte dazu auf, ihre Verantwortung für das Gemeinwohl wieder ernst zu nehmen. Demokratie lebt vom Kompromiss und von der Fähigkeit, Differenzen zu überwinden. Die jüngsten Entwicklungen zeigen jedoch, dass Liberale, Konservative und Sozialdemokraten in beiden Ländern diesen Prinzipien nicht gerecht werden. Statt kurzfristiger Machtspiele braucht es eine langfristige Strategie, um die wachsende Gefahr durch rechtspopulistische Kräfte einzudämmen und den Bürgerinnen und Bürgern eine echte Alternative zu bieten.

Die Politik darf nicht weiter zum Spielball persönlicher Ambitionen werden. Was wir brauchen, ist eine faktenorientierte, zukunftsgewandte und lösungsorientierte Regierungsarbeit. Nur so können wir verhindern, dass die Demokratie weiterhin ausgehöhlt und extreme Kräfte gestärkt werden. Die Zeit des Egoismus muss ein Ende haben – in Deutschland, in Österreich und in ganz Europa.

Die Liberalen als Steigbügelhalter der Rechten: Deutschland und Österreich am Scheideweg

Die politischen Entwicklungen in Deutschland und Österreich zeigen ein verstörendes Muster: Die kleinen „liberalen“ Parteien in den Koalitionen agieren zunehmend als Antreiber für den Aufstieg rechtspopulistischer Kräfte. In beiden Ländern scheint der politische Gestaltungswillen, getragen von einer gemeinsamen Kompromissbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein, durch egoistische Machtspiele und politische Kurzsichtigkeit ersetzt worden zu sein. Die Konsequenzen können fatal sein – nicht nur für die Demokratien in Deutschland und Österreich, sondern auch für die politische Stabilität in Europa.

Deutschland: Der Bruch der Ampel und die AfD als Profiteur

Mit der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner durch Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Ampelkoalition, bestehend aus SPD, Grünen und FDP,  ihr Ende gefunden. Die Neuwahlen werden vermutlich der rechtspopulistischen AfD, die auf einem Stimmenhoch steht, neue Chancen zuspülen eröffnen. Anstatt Verantwortung zu übernehmen und die fragile Koalition trotz interner Differenzen handlungsfähig zu halten, entschied sich die FDP für Eskalation. Damit lieferte Christian Lindner nicht nur seine eigene Partei einem politischen Roulette aus, sondern öffnete die Tür für eine weitere Stärkung rechtspopulistischer Parteien, die sich vordergründig als Protestparteien gegen das „Versagen der etablierten Politik“ positionieren. Im Programm fördern sie Eliten und treten gegen Migranten und sozial Schwache an.

Die Liberalen in Deutschland tragen eine besondere Verantwortung, da sie durch ihre Rolle als „Wirtschaftspartei“ die Debatte um sozial-ökonomische Themen prägen könnten. Stattdessen haben sie wiederholt gezeigt, dass sie lieber Blockaden errichten, wenn ihre eigenen Positionen nicht  durchgesetzt werden können. Diese Haltung schwächt nicht nur die Demokratie, sondern stärkt rechte Kräfte, die von der Spaltung der Gesellschaft profitieren. Der politische Egoismus der FDP hat sich in eine reale Gefahr für die Stabilität des Landes verwandelt.

Österreich: Das Scheitern der „Zuckerlkoalition“

Parallel dazu sehen wir in Österreich ein ähnliches Schauspiel. Am 3. Januar 2025 haben die liberalen Neos die Planungen der sogenannten „Zuckerlkoalition“ aus SPÖ, ÖVP und Neos platzen lassen. Wie in Deutschland nutzen die Rechtspopulisten der FPÖ die Unsicherheiten und Konflikte innerhalb der etablierten Parteien, um ihre Machtbasis auszubauen. Die Neos, ursprünglich als Kraft für Reformen und Modernisierung angetreten, haben es vorgezogen, sich aus einer möglichen Koalition mit demokratischen Parteien zu verabschieden, anstatt den Kompromiss zu suchen.

Das Ergebnis ist absehbar: Die FPÖ wird, ähnlich wie die AfD in Deutschland, von Neuwahlen profitieren. Auch hier sind es die Liberalen, die durch ihr destruktives Verhalten den Rechten den Weg ebnen. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass weder die SPÖ noch die ÖVP in der Lage waren, die Koalition zu realisieren  und den rechtspopulistischen Vormarsch wirksam zu stoppen. Die Konsequenz ist eine politische Landschaft, in der die Polarisierung zunimmt und liberale Werte wie Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit und Solidarität zunehmend unter Druck geraten.

Gefahr für die Demokratie

Was verbindet das Aus der Ampel  in Deutschland und das Ende der Koalitionsgespräche in Österreich? Es ist die offensichtliche Unfähigkeit liberaler und konservativer Kräfte, die politische Stabilität über ihre eigenen Machtinteressen zu stellen. Statt als Brückenbauer zwischen ideologischen Lagern zu fungieren, haben die Liberalen in beiden Ländern die Funktion von Steigbügelhaltern für extreme Rechte übernommen. Diese Entwicklung ist nicht nur gefährlich, sondern auch moralisch unverantwortlich.

Die Sozialdemokraten, konservativen Parteien und insbesondere die Liberalen tragen eine kollektive Verantwortung für das Auseinanderbrechen der Regierungskoalitionen. Der politische Wille, Differenzen auszutragen und im Sinne der Wählerinnen und Wähler zu arbeiten, scheint verloren gegangen zu sein. In Zeiten multipler Krisen – von der Klimakatastrophe über soziale Ungleichheit bis hin zu geopolitischen Herausforderungen – ist ein solcher Egoismus fatal. Die eigentlichen Probleme bleiben ungelöst, während rechte Kräfte die Spaltung der Gesellschaft für ihre Zwecke instrumentalisieren.

Was denkst du?